Desenzano del Garda e il vino Lugana

IMG_3871“Quanto vorrei avere i miei amici accanto per godere insieme del panorama che mi si presenta dinanzi! Avrei potuto essere fin da questa sera a Verona ma mi si prometteva allo sguardo un’opera ammirevole della natura: il meraviglioso lago di Garda.” J.W. von Goethe

“Wie sehr wünschte ich meine Freunde einen Augenblick neben mich, dass sie sich der Aussicht freuen könnten, die vor mir liegt! Heute Abend hätte ich können in Verona sein, aber es lag mir noch eine herrliche Naturwirkung an der Seite, ein köstliches Schauspiel, der Gardasee, den wollte ich nicht versäumen, und bin herrlich für meinen Umweg belohnt.” J.W. von Goethe

 

Ho deciso di trascorrere un sabato mattina d’autunno al Lago di Garda, e più precisamente a Desenzano del Garda e l’ho trovato discreto, svuotato e intimo.

Avevo letto molto su Desenzano, delle sue tante opportunità e sull’atmosfera che si respira all’interno delle viuzze ordinate di questa cittadina e sulle tante cose da vedere come il Castello, il Duomo, il Museo Archeologico ospitato nell’ex Monastero dei Carmelitani, gli scavi della Villa Romana con i suoi mosaici e il pittoresco porticciolo, detto Porto Vecchio, ma alla fine, arrivata lì, come una tappa intermedia di un viaggio più lungo, ho preferito godere la tranquillità delle rive di questo lago, straordinario in un’immagine malinconica autunnale, con i colori che affascinano nel loro mescolarsi: il blu del lago con il rosso e il giallo degli alberi e infine il grigio chiarissimo del cielo.

 

Splendido Bay Luxury Spa Resort

23244181_10213968539150623_8552736446253710047_n

E dopo un pranzo in un luogo bellissimo, con amici veri di quelli rari da trovare nella vita, sono partita alla volta della cantina CA’ Maiol.

L’Azienda Agricola CA’ Maiol (www.camaiol.it) sorge in una splendida zona che si estende tra le Colline Moreniche e a Sud del Lago di Garda, nel cuore della zona di produzione del Lugana.

Immersa nei vigneti, coltivati sui terreni autoctoni delle cascine Molino, Rocchetta e Storta, si compone di quattro edifici; il più antico, datato 1710 e costruito dal notaio desenzanese Sebastiano Maioli, negli anni è diventato il fulcro dell’azienda, dal 1967 è infatti sede principale dell’attività.

La visita allo showroom è stata accompagnata da un ottimo vino Lugana e da un personale garbato e preparato che mi ha regalato l’opportunità di imparare  e capire molto su questo vino DOC.

Esistono diverse tipologie di Lugana, la versione base è concepita per essere il vino dell’annata ovvero quello che si beve già a partire da pochi mesi dall’ultima vendemmia. Ha proprietà organolettiche specifiche: il colore è un lieve giallo paglierino dalle sfumature verdognole, il profumo è morbido, si riconoscono chiaramente note floreali con un leggerissimo richiamo legnoso, e il sapore è allo stesso tempo delicato ma ben definito e di grande sapidità.

Il Lugana Superiore necessita di un trattamento d’invecchiamento di almeno un anno dopo la vendemmia, ha un colore più dorato ed un notevole profumo che ricorda distintamente le erbe di campo, gli agrumi e le spezie, il sapore è più corposo e strutturato.

Il Lugana Riserva che subisce un trattamento di affinamento di 24 mesi, presenta le stesse caratteristiche del Superiore ma molto più accentuate sia nella colorazione che nel gusto.

Mentre il Lugana Vendemmia Tardiva rappresenta una categoria a parte: come suggerito dalla denominazione, l’uva viene fatta lungamente maturare sul vitigno e viene raccolta a fine autunno. Questo procedimento conferisce al vino un aspetto più denso, un sapore lievemente dolce ma contrastato dalla giusta acidità.

Il Lugana Spumante chiude la cerchia con le sue note fragranti e il procedimento di spumantizzazione può essere effettuato secondo il Metodo Charmat o il Metodo Classico.

Sono partita felice in direzione sud … con una scoperta in più su questa meravigliosa penisola e per tutto il viaggio mi sono resa conto che erano otto anni che non tornavo al lago di Garda e non ho trovato un motivo del perché avessi aspettato così tanto.

 

 

23132011_10213968540230650_4541044556566814024_n

 

Ich habe beschossen, einen Samstagmorgen im Herbst am Gardasee zu verbringen, genauer in Desenzano del Garda und ich fand diese Stadt diskret, entleert und intim.

Ich hatte viel über Desenzano gelesen, über die vielen Möglichkeiten und über die Atmosphäre, die in den sauberen Gassen dieser Stadt. Über die vielen Dinge die zu sehen sind, wie das Schloss, den Dom, das archäologische Museum welches vom ehemaligen Karmeliterkloster beherbergt wird, die Ausgrabungen der römischen Villen mit ihren Mosaiken und dem malerischen Jachthafen, bekannt als Porto Vecchio. Aber am Ende dort angekommen, als Zwischenstopp einer längeren Reise nach Süden, beschloss ich die Ruhe der Ufer dieses Sees zu genießen, außergewöhnlich im Herbst wie ein melancholisches Bild, mit den Farben, die in ihrer Verschmelzung faszinieren: das Blau des Sees mit den roten und gelben Bäumen und schließlich das klare Grau des Himmels.

23132029_10213968539590634_7794709925030704697_n

Splendido Bay Luxury Spa Resort

Und nach einem Mittagessen in diesem schönen Ort mit treuen Freunden, die man nur selten im Leben findet, fuhr ich Richtung der Kellerei ca ‘ Maiol.

Das landwirtschaftliche Unternehmen Cà Maiol ist in einer wundervollen Gegend situiert, die sich zwischen den morenischen Hügeln und dem Süden des Gardasees befindet, exakt im Herzen des Gebiets in dem der Lugana Wein hergestellt wird.

Von Weinreben umgeben, die auf den einheimischen Böden der Ländereien Molino, Rocchetta und Storta angebaut sind, stehen vier Gebäude: das Älteste, 1710 vom Notar Sebastiano Maioli aus Desenzano erbaut, wurde über die Jahre hinweg zum Dreh- und Angelpunkt der Ländereien und wurde 1967 der Hauptsitz des Unternehmens.

Der Besuch im Showroom wurde von einem ausgezeichneten Lugana Wein und von einem höflichen und sachkundigen Personal begleitet und in der Tat habe ich viel gelernt während des Besuchs.

Es gibt verschiedene Arten von Lugana. Die grundlegende Version ist als Jahrgangswein konzipiert, den man bereits nach ein paar Monaten nach der letzten Ernte trinkt. Er hat spezifische organoleptische Eigenschaften: die Farbe ist ein leichtes Strohgelb mit grünlichen Nuancen, der Duft ist weich. Man erkennt deutlich florale Noten mit einem sehr leichten holzigen und gleichzeitig zarten Geschmack, gut definiert mit tollem Aroma.

Der Lugana Superiore braucht eine Lagerung von mindestens einem Jahr nach der Ernte, hat eine deutlich goldenere Farbe und einen bemerkenswerten Duft, der deutlich an die Kräuter des Feldes, die Zitrusfrüchte und die Gewürze erinnert; der Geschmack ist vollmundig und strukturiert.

Die Lugana Riserva, der mindestens 2 Jahre lagert, hat die gleichen Eigenschaften wie der Superiore ist aber viel stärker akzentuiert in Färbung und im Geschmack.

Die späte Ernte Lugana stellt eine weitere Kategorie dar: die Traube reift lange und wird am Ende des Herbstes geerntet. Dieser Prozess verleiht dem Wein ein dichtes Aussehen, einen mild süßen Geschmack, aber kontrastiert mit der richtigen Säure.

Der Lugana Spumante schließt den Kreis mit seinen duftenden Noten.

Ich bin glücklich Richtung Süden gefahren… mit einer neuen Entdeckung über diese wunderbare Halbinsel und während der Reise wurde mir klar, dass es acht Jahre her war, seitdem ich am Gardasee war. Ich fand keinen Grund, warum ich so lange gewartet hatte.

IMG_3870

Rispondi

Inserisci i tuoi dati qui sotto o clicca su un'icona per effettuare l'accesso:

Logo di WordPress.com

Stai commentando usando il tuo account WordPress.com. Chiudi sessione /  Modifica )

Foto Twitter

Stai commentando usando il tuo account Twitter. Chiudi sessione /  Modifica )

Foto di Facebook

Stai commentando usando il tuo account Facebook. Chiudi sessione /  Modifica )

Connessione a %s...